von John | 18. November 2019 | Technik
Optimieren Sie Ihre Arbeitsvorgänge systematisch, indem Sie einen kollaborierenden Industrieroboterarm in Ihre Produktions-, Bestückungs- oder Verpackungskette integrieren. Die Besonderheit eines kollaborativen Systems ist es, dass der Arbeitnehmer nicht durch Schutzvorrichtungen von der Maschine abgeschottet ist. Trotzdem garantiert der Industrieroboterarm höchste Arbeitssicherheit, denn dieser ist mit einer sensiblen Sensortechnik ausgestattet. Wer sich für die Präzisionsarbeit eines Roboters entscheidet, der kann die Vorteile schnell in Erfahrung bringen.
(mehr …)
von Holzwaeller | 11. April 2019 | Technik
Rauchmelder, oder eigentlich Rauchwarnmelder, sind kleine Geräte, die an der Decke angebracht werden und im Brandfall Leben retten. Doch wie kann ein Rauchmelder saubere Luft von Brandrauch unterscheiden? In diesem Beitrag erfahren Sie die drei bekanntesten Funktionsweisen der wichtigen Warnsysteme. (mehr …)
von John | 11. November 2018 | Technik
Jeder kennt sie, fast jeder nutzt sie und sie wären viele – vor allem auf die Technik bezogen – Trends sowie eine Komfortsteigerung im täglichen Leben praktisch nicht möglich. Ob das Auto, das Fahrrad und das ATV, ob das Smartphone, die Smartwatch oder künstliche Intelligenz, ob Airbnb, Uber oder Uber Eats: würden Erfinder nicht die Kreativität aufweisen, die sie eben besitzen, müssen wir auf viele Dinge, die unseren Alltag prägen, verzichten. Stellen Sie sich einmal vor, Sie können keinen Rasen mähen, keinen professionellen Kaffee aufbrühen lassen und kein Essen in der Mikrowelle aufwärmen, das zuvor im Kühlschrank frisch gehalten wurde. Nicht nur im Bereich der Technik, auch in vielen anderen Lebensbereichen wäre das Leben ohne die richtigen Erfindungen, wie wir es in heutiger Form kennen, nicht möglich. (mehr …)
von Holzwaeller | 3. Juli 2018 | Technik
Der technische Fortschritt ist unaufhaltsam. Die neuen Technologien kommen auf unterschiedlichsten Gebieten zum Einsatz. Dabei vereinfachen sie nicht nur die Produktion in großen industriellen Fabriken, sondern auch das tägliche Leben jedes Einzelnen. Vom Computer über das Internet bis hin zu Robotern hat vieles, was früher sehr teuer war und hauptsächlich in der Industrie genutzt wurde, Einzug in den Alltag gehalten. (mehr …)
von Holzwaeller | 7. Mai 2018 | Technik
Die Technik hat in den vergangenen Dekaden bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Die Zunahme an Komplexität ist hierbei jedoch nur ein Aspekt, notwendige Bauteile werden auch immer kleiner. Präzises Arbeiten, vor allem im Metall-Bereich, ist mittlerweile zur absoluten Pflicht geworden. Anders als bei Holzarbeiten, bei denen ein paar Millimeter nicht der Rede wert sind, das Baumaterial ist diesbezüglich flexibel, ist die Arbeit mit Metallen wesentlich fordernder. Gefertigte Materialien wie Stahl sind zwar sehr stabil, jedoch nur wenig flexibel. Während sich eine Eisenstange biegt, bricht eine Stahlstange bei zu großer Belastung. Jedoch müssen manche Werksteile zwingend eine gewisse Stabilität aufweisen und das auch in sehr kleinen Formaten. (mehr …)
von Holzwaeller | 17. April 2018 | Internet, Technik, Wirtschaft
Der Handel ist seit jeher mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert: Die Qualität der angebotenen Produkte muss bei zugleich ökonomisch ausgewogener Herstellung sichergestellt werden. Der Konkurrenzdruck im Bereich Innovation, öffentliche Wahrnehmung und auch Verkaufspreis ist ein ständiger Begleiter. Und zu diesen Hürden gesellen sich leider auch der Diebstahl und der Betrug durch vermeintliche Kunden. (mehr …)